Wer hätte das noch vor 4 Wochen gedacht?
Die Digitalisierung hat gerade einen rasanten Schub bekommen.
Alleine der durch die Bundesregierung aufgerufene Hackathon #WirVersusVirus, ein digitaler Wettbewerb in dem sich Programmierer, Designer, Kreative und Mentoren unter der Schirmherrschaft der Bundesregierung mit dem Ziel zusammengetan haben, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen aufgrund der Corona-Krise zu entwickeln.
Dieser Hackathon (Begriff setzt sich zusammen aus „Hack“ und „Marathon“) wurde innerhalb nur einer Woche auf die Beine gestellt und an dem Wochenende vom 20. – 22. März 2020 realisiert.
Fast 43.000 Personen haben bundesweit und aus dem Ausland mitgemacht, darunter 2.000 Paten und 2.900 Mentoren, die den Entwicklern als Experten zur Seite standen. Dazu kamen noch mehrere tausend Unterstützungsangebote aus der Wirtschaft. Es wurden dabei fast 3.000 Herausforderungen von verschiedenen Berufsgruppen eingereicht, darunter das optimale Management von Krankenhaus-Ressourcen wie Beatmungsgeräte und Intensivbetten oder die Nachverfolgung der Ansteckungskette.
Das war der größte Hackathon, der jemals stattgefunden hat (Fun-Fact: Das Guinness Buch der Rekorde prüft gerade einen möglichen Rekord). Andere Länder ziehen übrigens nach und veranstalten in den nächsten Wochen auch eigene Hackathons.
Damit ist Deutschland digitaler Vorreiter.